
Leistungsspektrum
- Diagnostik aus Blut und Knochenmark (Knochenmarkpunktion und Knochenbiopsie)
- Ultraschalluntersuchungen des Bauches
- Eingehende Beratung bei onkologischen und hämatologischen Diagnosen
- Erstellung von individuellen Therapieplänen und Verordnung der dazu gehörigen Medikamente
- Ambulante Chemotherapie nach den aktuellen onkologischen Leitlinien bei nahezu allen Krebserkrankungen (z. B. Darm, Bauchspeicheldrüse, Magen, gynäkologische Tumoren, z. B. Brust- und Unterleibskrebs, Lunge, Haut, Zunge, Kehlkopf, Blase, Prostata, Glioblastom)
- Chemotherapie bei Leukämien, Lymphomen (Lymphknotenkrebs), dem Hodgkin Lymphom und bei Multiplem Myelom (Plasmozytom)
- Ambulante Antikörperbehandlung bei verschiedenen Krebserkrankungen, wie z. B. Lymphomen, Darmkrebs, Brustkrebs, Uteruskrebs, Lungenkrebs, Prostatakrebs, Nierenkrebs, Blasenkrebs, Kehlkopfkrebs, Melanom (schwarzer Hautkrebs)
- ärztliche Teilnahme an wöchentlichen interdisziplinären Tumorboards für die optimale Patientenversorgung
- individuelle Beratung und Betreuung durch unsere OncoCoach-Mitarbeiterin
- Immunglobulintherapie bei erworbenen und angeborenen Antikörpermangelsyndromen
- Transfusion von Blut (Erythrozyten) und Thrombozyten (Blutplättchen)
- Behandlung mit Blutwachstumsfaktoren (z. B. Erythropoetin) bei bestimmten Anämien und im Rahmen einer Chemotherapie
- Behandlung von immunologisch bedingten Verminderungen von Thrombozyten (Immunthrombozytopenie – ITP, Morbus Werlhof)
- Intravenöse Antibiotikatherapie bei Infektionen, die sich ambulant behandeln lassen
- Aderlasstherapie bei Hämochromatose (angeborene Eisenüberladung des Körpers)
- Schmerztherapie nach WHO-Stufenschema
- Ernährungstherapie über Sondennahrung oder intravenös über Portsysteme nach den aktuellen Leitlinien
- Palliativtherapie bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen
- Überweisung von Krebspatienten an Palliativstationen, das ambulante Brückenteam und Hospize
- Zweitmeinung bei Tumordiagnosen und Therapieempfehlungen
- Onkologische Gutachten
- Tumornachsorgeprogramme (bis 5 Jahre nach Erstdiagnose bzw. unbegrenzt bei Melanom, Lymphomen und Brustkrebs)
- Einleitung von Rehabilitationskuren nach den Vorgaben der gesetzlichen Krankenkassen und der Deutschen Rentenversicherung
- Beratung zur Wiedereingliederung in das Berufsleben nach abgeschlossener Behandlung
Kooperationspartner
Helios Park-Klinikum und Herzzentrum Leipzig:
- Leipziger viszeralonkologisches Zentrum (Darmzentrum, Pankreaszentrum)
- Viszeralchirurgie
- Orthopädie
- Kardiologie
Universitätskliniken in Leipzig, Halle, Magdeburg und Dresden:
- Universitäres Krebszentrum Universitätsklinikum Leipzig (UCCL)
- Klinik für Hämatologie und Zelltherapie, Internistische Onkologie, Hämostaseologie – Bereich Hämatologie und Zelltherapie Uniklinikum Leipzig
- Strahlentherapie und Radioonkologie
- Nuklearmedizin
- Pathologie
- Psychosoziale Beratung
MVZ Labor Reising-Ackermann und Kollegen:
- Transfusionsmedizin
- Labordiagnostik
- Hämostaseologie/Gerinnungsmedizin
Institut für Pathologie, Leipzig am Elsapark
Brustzentrum am Krankenhaus St. Elisabeth in Leipzig
Häusliche Krankenpflegedienste und Ernährungsteams
- spezialisierte Ernährungsteams in Kooperation mit CareSolution®
Onkologischer Arbeitskreis der Niedergelassenen Internistischen Onkologen
Hospize, Brückenteams, Palliativstationen in Leipzig und in den umliegenden Landkreisen
Wissenschaftliche Studiengruppen:
- Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO)
- Ostdeutsche Studiengruppe Hämatologie und Onkologie e. V. (OSHO)
- MDS Zentrum Leipzig
- Deutsche Hodgkin Studiengruppe (GHSG)
- Deutsche Studiengruppe Chronische Lymphatische Leukämie (DCLLSG)
- Kompetenznetz Leukämien (CML Studiengruppe)